Nachhaltigkeit
Als junges Unternehmen gestalten wir unsere Unternehmensprozesse von Anfang an möglichst klimafreundlich und erfüllen damit wichtige Standards.
Treibhausgas-Emissionen, die sich aufgrund unserer unternehmerischen Tätigkeit nicht vermeiden, oder an anderer Stelle einsparen lassen, gleichen wir durch Kompensation aus. Maximale Transparenz bei der Nachverfolgbarkeit von Rohstoffen ist uns wichtig.
An erster Stelle unserer Maxime steht der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten.
Doch Rohstoffe allein machen den Bau nicht zwangsläufig nachhaltig. Erst die Möglichkeit der Nutzung über mehrere Generationen und die Anpassung an sich ändernde Lebenslagen, machen ein Objekt wirklich nachhaltig.
Wir sind klimaneutral

Fokus Zukunft, unser Berater in Sachen Nachhaltigkeit, begleitet uns bei der Umsetzung wirkungsvoller Maßnahmen zum Klimaschutz.
Die Vagabundo Living GmbH ist seit März 2021 als „klimaneutrales" Unternehmen zertifiziert. Aufgrund einer überaus unwirtschaftlichen CO2 Kompensation in Deutschland haben wir entschieden, im Jahr 2023 folgendes Klimaschutzprojekt im Ausland zu unterstützen.
Mit unserem kleinen Beitrag unterstützen wir viele der Sustainable Development Goals (SDG), die von den Vereinten Nationen mit der Agenda2030 ins Leben gerufen wurden.
Nichtsdestotrotz ist uns bewusst, dass CO2 Kompensation Überkonsum in keiner Weise rechtfertigt.

vagabundo ist Mitglied der „Allianz für Entwicklung und Klima",
einem Bündnis, das vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) 2018 ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam setzen sich alle Beteiligten dieser Initiative für
eine nachhaltige Entwicklung und mehr Klimaschutz weltweit ein.
Rohstoffe und Zertifikate
Unsere Rohstoffe beziehen wir von Händlern aus der unmittelbaren Umgebung unseres Produktionsstandortes. Wir sind bemüht, möglichst viel Holz und natürliche Dämmstoffe in unseren Produkten zu verbauen, um den ökologischen Fußabdruck möglichst gering
zu halten.
Die Nachverfolgbarkeit von Erzeugnissen und deren Zertifizierungen sind für uns sehr wichtig. Unser Holzlieferant ist nach den höchsten Standards in Deutschland zertifiziert. Jedoch sollte sich jeder darüber bewusst sein, dass auch diese Kontrollsysteme ihre Limits haben
und Holz letztendlich begrenzt verfügbar ist, auch wenn es eine nachwachsende Ressource ist.
Bei der Produktion unserer Tiny Houses entstehen regelmäßig Zuschnittreste aus Holz und anderem Material. Durch Upcycling führen wir diese einer neuen Verwendung zu und fördern
damit Kreislaufwirtschaft und Abfallvermeidung. Der Leitgedanke dabei ist Zero Waste, auch wenn er nicht zu 100% realisierbar ist.
Du hast Fragen und Anregungen zu unserem sozialen oder ökologischen Engagement?