
Über uns
Unser Team
Vagabundo Living wurde 2020 von drei Freunden gegründet und wird heute von den beiden Ingenieuren Michael Leitner und Andreas Müllner geleitet.
Was uns ausmacht
Wir entwickeln mit unserem Unternehmen Lösungen, die Mensch, Natur und Gesellschaft einen direkten Nutzen bieten.
Mit Vagabundo möchten wir jedem und jeder einzelnen mehr Flexibilität eröffnen – für ein „Mehr“ an Zeit, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung und Freiheit.
Der Umwelt zuliebe produzieren wir kleine Häuser, die alles für ein gutes
Leben bieten. Der nachwachsende Rohstoff Holz ermöglicht langlebige Konstruktionen und bindet große Mengen an CO2 in der Atmosphäre.
Der Gesellschaft eröffnen sich damit Möglichkeiten, Strukturen aufzubrechen und den Status Quo des Wohnens zu überdenken. Bei kleinerem Wohnraum liegt der Fokus auf dem Wesentlichen. Konsum und Materialismus werden neu definiert. Mit den Wohnlösungen von Vagabundo möchten wir die Gemeinschaft und das Miteinander in der Gesellschaft stärken.
Unsere Vision
ist es, nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum ohne Komfortverzicht zu schaffen.
Unsere Mission
sind langlebige Wohnkonzepte mit innovativer Raumgestaltung – für ein ressourcenschonendes Leben, das dem Klimawandel entgegenwirkt.
Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Nachhaltig gebaut – für Generationen gemacht
Unsere Tiny Houses werden nach denselben Prinzipien und mit denselben Rohstoffen wie klassische Holzhäuser gebaut – und erreichen dadurch eine ebenso hohe Lebensdauer.
Doch Rohstoffe allein machen den Bau nicht zwangsläufig nachhaltig. Erst die Möglichkeit der Nutzung über mehrere Generationen und die Anpassung an sich ändernde Lebenslagen, machen ein Objekt wirklich nachhaltig. Der Wohnkomfort ist dabei ausschlaggebend! Unsere Vagabundos schaffen ein großzügiges Raumgefühl und erweitern den Wohnraum durch die Natur als „zweites Wohnzimmer“.
Da unsere Häuser nicht an ein Grundstück gebunden sind, passen sie sich flexibel an neue Lebenssituationen an – und setzen so Maßstäbe für nachhaltiges Wohnen.
Wir sind engagiert
Vagabundo ist Mitglied der „Allianz für Entwicklung und Klima“ – einem Bündnis des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Gemeinsam setzen sich alle Beteiligten für nachhaltige Entwicklung und globalen Klimaschutz ein.
