
Schritt für Schritt an deiner Seite
Vom ersten Kennenlernen bis zur Schlüsselübergabe vor Ort. Wir möchten dich gerne auf dem Weg zum neuen Eigenheim unterstützen und helfen dir gerne bei jedem neuen Schritt.
Sobald du dich für eines unserer Modelle entschieden hast, stehen die folgenden drei Meilensteine vor dir.



So funktioniert's
Wir untersuchen dein Grundstück auf alle Vorraussetzungen für die Lieferung deines Tiny Houses. Hierbei unterstützen wir dich gerne und helfen dir bei der Beantwortung folgender Punkte:
​
- Zugänglichkeit zu deinem Grundstück
- Bodenbeschaffenheit
- Anschlüsse für Strom & Wasser
- Prüfung des möglichen Baurechts
- Bauvoranfrage
​
Die Finanzierung deines Projekts ist ein ebenso wichtiger Punkt und hier vermitteln wir dir gerne einen unserer externen Ansprechpartner.
Entgegen der Erwartung vieler erhalten in vielen Fällen auch Modul- und Tiny Houses eine Baugenehmigung​.
Wir helfen dir beim Einreichen des Bauantrags beim zuständigen Bauamt. Bei eventuellen Rückfragen kannst du dich gerne an uns wenden. Sobald du einen Architektenvertrag mit uns abgeschlossen hast, kümmern wir uns um den Rest.
​
Die Dauer hierfür variiert stark je nach Gemeinde, in der Regel sind es zwischen zwei und acht Monaten Wartezeit.
Nach der erfolgreichen Genehmigung durch die Behörde schließt du erst jetzt mit uns deinen Kaufvertrag ab und wir beginnen mit der Produktion. Made in Germany von A bis Z.
​
Durch die zentrale Lage innerhalb Deutschlands können wir allen unseren Kunden gleichmäßig faire Transportkosten bieten und sorgen auch so für kurze Transportwege.
​
Bei der Anlieferung und beim Aufstellen des vagabundo Tiny Houses helfen wir dir selbstverständlich und übergeben dir nach einer kurzen Einweisung deine Hausschlüssel.
Eine zusätzliche Terrasse, weitere Fensterflächen, eine individuell gestaltete Küche. Wir können alle deine Wünsche erfüllen. Denn am Ende muss für eine nachhaltige Nutzung das Tiny House auf deine Lebensumstände angepasst sein und darauf weiterhin flexibel reagieren können.
Neben den sofort einsehbaren Kosten für das vagabundo Tiny House gibt es weitere Kostenpunkte, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. In der Regel kann man mit 10-20% Extrakosten rechnen.
- Kosten für Bauantrag
- Günstiger Transport auf Wechselbrücke für mini und flex Modelle
- Großraumtransport und Autokran nötig für comfort Modelle
- Kosten für das Fundament
- Anschlüsse auf dem Grundstück
Mehr Infos zu deinem Tiny House findest in der Rubrik Wissenswertes
Noch Fragen?
Wir helfen dir gerne dabei eine individuelle Lösung für dein Projekt zu finden. Hierbei unterstützen wir dich von der Finanzierung bis zum Installieren des Modul- oder Tiny Houses. Hierbei beraten wir dich herzlichst gerne. Buche dir jetzt einen unverbindlichen Termin bei uns und stell uns ganz entspannt alle deine Fragen.
Dir fehlen noch Antworten auf ein paar schnelle Fragen? Wir haben für dich die häufigsten Fragen zusammengestellt, möglicherweise ist auch deine dabei.